Dozenten
Dr. Helen Adkins
ist Kunsthistorikerin und freie Kuratorin. Kursthemen: (Selbst-) Positionierung, (Selbst-) Präsentation, Publizieren, Kunstmarkt, Coaching. Sprachen: Englisch, Französisch und Deutsch.

Vanessa Adler
ist Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Kursthemen: Katalogproduktion, Sprachen: Englisch und Deutsch.

Bettina Allamoda
ist bildende Künstlerin. Kursthemen: (Selbst-) Positionierung, Kommunikation, Kunst und Kunstproduktion. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Gloria Alonso
ist Bildende Künstlerin mit Spezialisierung in Druckgraphik. Seit 2012 leitet sie die Radierwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin. Kursthemen: künstlerische Praxis, Tiefdruck Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Portugiesisch

Ingo Arend
ist Kulturjournalist, Kunstkritiker und im Präsidium der nGbK. Kursthemen: Coaching. Sprachen: Englisch, Türkisch und Deutsch.

Selda Asal
ist eine Videokünstlerin aus der Türkei und war 2022 Dozentin des bildungswerk-Projekts „Künstlerische Praxis im Feld der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit – Ohne Wenn und Aber“, Sprachen: Deutsch, Englisch und Türkisch

Veronika Bartelt
ist Kulturwissenschaftlerin und Lehrkoordinatorin beim Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Kursthema: Goldrausch-Professionalisierungsprogramm. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Yasmine Benhadj-Djilali
Yasmine Benhadj-Djilali ist Architektin, Kuratorin, Galeristin und Dozentin auf dem Fokus ihrer Forschung über Regionen des Wandels mit Schwerpunkt auf gewaltsamen Umbrüchen in der arabischen Welt.

Helene Bosecker
ist Geschäftsführerin der Firma Rebel Art Management und Mitbegründerin des roam project spaces. Kursthemen: (Selbst-) Präsentation, Kunstmarkt. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Martin Brandau
ist Fotograf und bildender Künstler im Bereich Multimedia.
Kursthemen: Lightroom, iMovie - Videoschnitt am Mac und analoge Fotografie, Sprachen: Englisch und Deutsch.
Dr. Eckhard Braun
ist Jurist und Dozent für Kultur- und Medienrecht, Kulturpolitik, Kultur- und Changemanagement an mehreren deutschen Universitäten. Kursthemen: Kultur- und Kunstrecht, Grundlagen des Urheber- und Medienrechts; Einführung in das Vertragsrecht, Steuer und Gemeinnützigkeitsrecht. Sprache: Deutsch.

Dominique Buege
ist Künstlerin, freie Kunstvermittlerin sowie Somatischer Coach. Kursthema: Sichtbarkeit und Selbstvermarktung in Sozialen Medien. Sprachen: Deutsch und Englisch.

Dr. Jeremiah Day
is a fine artist. Course themes: Grant-Writing and Collaboration. Language: English.

Kira Dell
ist Kunsthistorikerin, freie Kuratorin, Dozentin und Co-Leiterin des Projektraums Neun Kelche. Kursthemen: (Selbst-) Management, (Selbst-) Präsentation, Portfolio, Projektanträge, Finanzplanung. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Michael Dooney
Is an fine art photographer and director of Jarvis Dooney Gallery, Berlin. Course topics: Photography and the art market. Languages: English and German.

Lioba von den Driesch
leitet die Medienwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin. Kursthema: Animation. Sprache: Deutsch.

Louise Drubigny
ist Leiterin der Siebdruckwerkstatt der weißensee kunsthochschule berlin. Sprachen: Englisch, Fanzösisch, Deutsch

Birgit Effinger
ist Kunstwissenschaftlerin, Dozentin und Autorin. Kursthemen: (Selbst-) Positionierung, (Selbst-) Präsentation, Kommunikation und KSK. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Katharina Faller
ist Kulturwissenschaftlerin und Museumsmanagerin und 2022 Volontärin im Goldrausch-Künstlerinnenprojekt. Kursthema: Goldrausch-Professionalisierungsprogramm. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Julie Felten
Kursthema: Siebdruck. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch

Michael Fesca
Michael Fesca‘s Installationen, Performances, Texte und Ausstellungen erzählen von anti-hegemonialen Zeitlichkeiten und ihren somatischen Dimensionen. Fesca‘s künstlerische Praxis ist eingebettet in mannigfaltige andere Praxen, zu denen u.a. auch Care und Handwerk gehören.

Ilka Forst
studierte Freie Bildende Kunst an der HdK Berlin und an der Hogeschool voor Kunsten in Utrecht, Niederlanden. Fachgebiete: Digitale Medien, Videobearbeitung, künstlerische Praxis und Bildgestaltung. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch und Italienisch.

Michal Fuchs
ist Buchkünstlerin und bildende Künstlerin und hat an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Studiengang Buchkunst studiert. Kursthemen: Künstlerbuch, Publizieren. Sprachen: Deutsch, Englisch und Hebräisch.

Dr. Peter Funken
ist Kunstjournalist, Kurator und Autor. Kursthemen: (Selbst-) Positionierung, (Selbst-) Präsentation, (Selbst-) Management, Kunstmarkt, Kommunikation und Coaching. Sprache: Deutsch.

Valentina Galossi
is an artist and curator based in Berlin and Rome. Course topics: the Current Art Scene, Communication, Public Relations and Art Books. Languages: English, Italian and German.

Yishay Garbasz
has been living for 12 years as an interdisciplinary artist in Berlin (photography, film, performance and installation). Course topics: Saying No: Setting boundaries in an unjust world, Languages: English and German.

Kati Gausmann
ist bildende Künstlerin. Kursthemen: Residenzstipendien/ Residencies und Portfolio. Sprache: Deutsch.

Stephanie Hanna
ist bildende Künstlerin, Kunstvermittlerin, Bühnen- und Kostümbildnerin, Performerin, Autorin und angehende Körpertherapeutin. Kursthema: Denken in Bewegung, Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Susanne Haun
ist Kunsthistorikerin, Philosophin, bildende Künstlerin und Autorin. Kursthemen: Werkverzeichnis, Veröffentlichen und Verkaufen im Internet. Sprache: Deutsch.

Franz Heinemann
spezialisierte er sich 1999 auf den Bereich Kunstversicherungen mit internationaler Ausrichtung und Spezialkonzepte für Galerien, Kunstvereine und Restauratoren. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Artekuranz GmbH & Co KG. Kursthema: Versicherungsschutz für Kunst und Kunstschaffende. Sprache: Deutsch.

Amir-Nasr Kamgooyan
Amir-Nasr Kamgooyan is an artist whose fascination with printmaking, and later on, photogravure, drew him to study and learn them. He opened his own printmaking workshop in 2006.

Min-hyung Kang
Min-hyung Kang arbeitet als Kuratorin an einer kritischen Perspektive zwischen Technologie und Kunst im südkoreanischen Kontext. Ihren Fokus legt sie auf die Erkundung dezentralisierter Praktiken und dem kuratorischen Konzept der Post-Lokalisierung mit Projekten wie Post-Localization Syndrome und Minimal Geopolitics. Sie bietet einen Kurs im Rahmen des SUMMIT "Unchained: KI, Krypto & Kunst" an.

Dr. Ulrich Klier
ist Steuerberater Fachberater für internationales Steuerrecht. Kusthemen: ELSTER und Steuern. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Magda Korsinsky
ist Choreographin, Künstlerin und Dozentin in der Siebdruckwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin. Kursthema: Siebdruck. Sprache: Deutsch.

Peer Kriesel
ist Bildender Künstler mit umfangreicher Ausstellungserfahrung sowie Industrial-/Modedesign-Kooperationen im In- und Ausland, Dozent und als Design-Berater. Er beschäftigt sich in seinem Werk mit dem Thema "Identität und Werte im Zeitalter des digitalen Wandels und der digitalen Gesellschaft“.

Hannah Kruse
ist Kunstwissenschaftlerin, Kulturmanagerin, Dozentin und Projektleiterin des Goldrausch Künstlerinnenprojekts in Berlin. Kursthema: Goldrausch. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Dr. Astrid Lilja
ist Diplomingenieurin und Modedesignerin. Kursthemen: Kunst und Geld, Künstler*innen als Unternehmer. Sprache: Deutsch.

Marisa Maza
ist Bildende Künstlerin und hat zudem umfangreiche Erfahrung im Kuratieren u. a. von Projekten aus feministischer Perspektive. Kursthemen: Entwicklung künstlerischer Profile, Vorbereitung von Bewerbungen; Portfolio: Coaching zur Kunstszene Berlins. Sprachen: Spanisch und Deutsch.

Daniel Mecklenburg
Berliner Künstler und Leiter der Siebdruckwerkstatt für Papier der Kunsthochschule Weißensee

Astrid Menze
ist interdisziplinäre Künstlerin und Dozentin. Kursthemen: Illustrator, Farbkorrektur für Video / Color Correction. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Manfred Miersch
ist Bildender Künstler und Musiker und arbeitet im Team der Medienwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin. Kursthemen: Klangerzeugung, Audio und Video: Manfred Miersch & Kalma: New Subharmonic Sounds and Visions https://www.youtube.com/watch?v=JOkKKgu_VL4, Sprachen: Deutsch, Englisch.

Stefano Minzi
is fascinated by printmaking. Since 1998, he has been exhibiting his works all over the world and has organized several workshops on printing techniques.

Mina Mohseni
Mina Mohseni is an Iranian multidisciplinary artist, printmaker, and Daraprints collective's co-founder and currently lives in Berlin. Her practice spans drawing, installation, video, and printed matter, all of which are approached with a socially engaged and research-led working methodology.

Jöran Möller
ist freischaffender Künstler und studierte Bildende Kunst in der Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken. Seine Kursschwerpunkte liegen in der Lithografie. Sprache: Deutsch

Bernhard Moosbauer
ist Künstler, Designer und Fotograf. Fachgebiete:Kommunikationsdesign, Indesign, Photoshop; Sprachen: deutsch, englisch

Marianne Nagel
ist freischaffende Buchkünstlerin und Buchkunstvermittlerin. Sie studierte Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Diplom) und Kunstpädagogik an der Universität Leipzig (BA). Sprachen: Englisch und Deutsch.

Kito Nedo
studierte Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaften und schreibt über Bildende Kunst, Kulturpolitik und den Kunstmarkt
Kursthemen: Wer schreibt was über wen - Kunst in der Veröffentlichung. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Lara Nelke
Lara Nelke ist eine in Berlin lebende Designerin, Künstlerin und Co-Herausgeberin der Publikationsreihe “Uncanny Issues” im Textem Verlag.

Diego Orlandi
ist Bauingenieur. Kursthemen: Sketchup, AutoCAD und Coaching. Sprachen: Englisch, Italienisch und Deutsch.

Marianne Ostermann
machte eine Ausbildung zur Ergotherapeutin und studierte Mathematik sowie an der HdK Berlin Kunsttherapie.
Sie ist als Kunst- und Ergotherapeutin in verschiedenen psychiatrischen Kliniken tätig und arbeitet mit Fotogrammen und Cyanotypie. Sprache: Deutsch

Sophia Pompéry
Sophia Pompéry ist bildende Künstlerin. Aus dem traditionellen Ausstellungskontext kommend, beschäftigt sie sich mit der Verknüpfung von digitalen Mitteln und der analogen, künstlerischen Praxis. Sie bietet Kurse zum Thema NFT Kunst im Rahmen des Summits "Unchained: KI, Krypto & Kunst"

Sabine Reinfeld
ist Absolventin der Universität der Künste und und war 2022 Dozentin des bildungswerk-Projekts „Künstlerische Praxis im Feld der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit – Ohne Wenn und Aber“, Sprachen: Englisch und Deutsch.

Martin Remus
Martin Remus ist freischaffender Künstler. Seit 2021 ist er Mitarbeiter in der Druckwerkstatt des bbk im Fachbereich Siebdruck.

Janine Sack
arbeitet als Verlegerin, Art-Direktorin und Dozentin in Berlin. Kursthema: Digitales Publizieren. Sprachen: Englisch und Deutsch

Christian Scheiding
Christian Scheidung ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Steuerrecht, Dozent und Berater. Kursthemen: Buchführung und Steuern. Sprachen: Deutsch.

Eric Schneider
ist freischaffender Illustrator und Comic Zeichner. Kursthemen: Bildbearbeitung, Digitale Medien, künstlerische Praxis. Sprachen: Deutsch, Englisch

Martin Schönfeld
ist Kunsthistoriker, Soziologe und Erziehungswissenschaftler und arbeitet im Büro für Kunst im öffentlichen Raum im Kulturwerk des bbk berlin. Kursthemen: Kunst im öffentlichen Raum und Wettbewerbe. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Wayra Schübel
ist spezialisiert auf Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kunst. Kursthema: Kommunikationstrategien und Narrativentwicklung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sprachen: Englisch, Spanisch und Deutsch.

Jana Schulz
ist freiberufliche Grafikerin, Designerin, Fotografin und Illustratorin und arbeitet in der Digitaldruckwerkstatt im Kulturwerk des bbk berlin. Kursthemen: Photoshop, Illustrator und Siebdruck. Sprachen: Deutsch.

Marina Sorbello
ist Kulturproduzentin, Kuratorin, Autorin, systemischer Coach und seit 2021 auch Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sprachen: Englisch, Italienisch und Deutsch.

René Staebler
ist Kommunikationsdesigner und freiberuflicher Fotograf mit regelmässigen Ausflügen in die Welt des Theaters und der Kunst.
Schwerpunkt: Fotografie. Sprache: Deutsch.

Olaf Stüber
ist Organisator von „Videoart at Midnight“, Kurator und Sammler. Kursthemen: Kunstmarkt und Video, Coaching. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Dr. Birgit Szepanski
ist bildende Künstlerin, Kunstjournalistin und Autorin. Kursthemen: Texte, Bildsprache/Sprachbilder, Ausstellen, Public Relations und Coaching. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Johanna Thompson
ist bildende Künstlerin und Dozentin. Kursthemen: Art Talk, Kinder - Kunst - Karriere und Coaching. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Stefan Tielscher
ist Grafikdesigner und bildender Künstler. Kursthemen: Steindruck - Lithografie. Sprache: Deutsch.

Magda Tuzinkiewicz
ist Medieninformatikerin, Digitalkünstlerin und Beraterin für Videokunst und Filmproduktion. Kursthemen: After Effects. Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch.

Maria Volokhova
ist bildende Künstlerin und Produktdesignerin. Kursthemen: Editionen aus Porzellan und Porzellan Modellbau. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Moritz von Rappard
hat Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Pädagogik an der Universität zu Köln studiert. Er arbeitet als Kurator, Regisseur und Dramaturg. Als Moderator und Mediator beschäftigt er sich seit 2015 intensiv mit den Themen Partizipation, Öffnung und Teilhabe. Kursthema: Kollegiale Beratung: Mit neuen Lösungen direkt ab Montag anders arbeiten, Sprachen: Englisch, Französisch. Italienisch und Deutsch.

Dr. Ingrid Wagner
ist Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin und war lange Jahre in der Berliner Kulturverwaltung u.a. für die Förderung der Bildenden Kunst zuständig. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Cai Wagner
ist Head of Editorial für die Internetportale Artfacts und Limna. Kursthemen: zeitgenössischer Kunstmarkt, Kunsthandel, Kunstvermittlung, Einführung in das Portal artfacts.net. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Alexander Wagner
ist bildender Künstler und Lehrbeauftragter an der Weißensee Kunsthochschule. Kursthema: Siebdruck. Sprache: Deutsch.

Corinna Michelangela Weiner
ist bildende Künstlerin 2013 in der Kulturellen Bildung tätig und derzeit Dozentin des aktuellen bildungswerk-Projekts „Künstlerische Praxis im Feld der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit – Ohne Wenn und Aber“, Sprachen: Deutsch und Englisch

Ute Weiss Leder
ist bildende Künstlerin und im bbk berlin sowie im Kulturwerk des bbk berlin zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Kursthemen: Bewerbungen und Projektanträge. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Nicholas Wells
Nicholas Sayer Wells ist bildender Künstler und lebt und arbeitet seit 2018 in Berlin. Kursthema: Keramik. Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanish

Nina Weniger
ist Schauspielerin, Rhetorik-Trainerin und Skandinavistin.Seit dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover arbeitet Nina Weniger vor der Kamera, auf der Bühne und vor dem Mikrofon. 2011 studierte sie Rhetorik an der Stockholms universitet und gibt seither Workshops, in denen es um den gelungenen Auftritt vor Publikum und die Vielfalt der Stimme geht. Kursthemen: How to pitch your art und How to work with your voice. Sprachen: Englisch, Schwedisch und Deutsch.

Prof. Dr. Käthe Wenzel
ist seit 2016 Professorin für Ästhetische Praxis an der Europa Universität Flensburg. Sie kapert Strukturen des städtischen Konsums und liefert Survival Kits für das Überleben im Patriarchat und arbeitet international, auf der Straße, im Internet, in Kunst- und Nicht-Kunst-Räumen, und mit Museen und Kunstinstitutionen weltweit. Kursthema: Online-Lehre Kunst, geht das eigentlich? Sprachen: Englisch und Deutsch.

Michaela Werner (Rixxa Wendland)
studierte Bildende Kunst an der Universität der Bildenden Künste Berlin bei Prof. Thomas Zipp und Prof. Ai Weiwei, war Stipendiatin der Rosa Luxemburg Stiftung und ist seit 2013 Assistentin in der Werkstatt für Siebdruck/UdK. Sprache: Deutsch.

Dr. Karin Windt
ist Beraterin, Trainerin und Projektmanagerin für Online-Marketing und Social Media Strategien. Kursthemen: Website, Auftritt im Internet und Onlinepräsenz. Sprachen: Englisch und Deutsch.

Hannah Wolff
arbeitet sie seit 2020 als künstlerische Assistenz im Bereich des Siebdrucks im Kunstquartier Bethanien Berlin. Kursthema: Siebdruck. Sprachen: Deutsch, Englisch

Prof. Dr. Gernot Wolfram
forscht zum Thema kulturelle Partizipation und Teilhabe und lehrt Kultur- und Medienmanagement (Macromedia Hochschule Berlin), Kulturmanagement und Kulturwissenschaften (Universität Basel, FHS Kufstein und TU Dresden); Kursthema: Kulturpolitik – Bürokratiebarriere oder Türöffner für die Künste? Ein Einführungsworkshop für Künstler*innen in Berlin

Barbara Wolters
ist bildende Künstlerin, arbeitet multidisziplinär mit Fotografie, Film, Malerei und Installation. Sprachen: Englisch, Spanisch und Deutsch.

Martin Zellerhoff
ist bildender Künstler im Bereich Fotografie und Autor. Kursthemen: VG Bild-Kunst. Sprache: Deutsch.

Anne Zeppmeisel
ist Literaturwissenschaftlerin, Soziologin, Radioredakteurin und Dozentin. Kursthemen: Stimm- und Sprechworkshop, Coaching. Sprache: Deutsch.
