Bilden

bildungswerk des bbk berlin

Das bildungswerk ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverband bildender künstler*innen berlin. Es stellt ein in Berlin und darüber hinaus einmaliges, umfangreiches Qualifizierungsprogramm und Beratungsangebot zur Verfügung. Jährlich nutzen bis zu 1.000 in Berlin lebende Künstler*innen das Angebot des bildungswerk des bbk berlin. Eine Mitgliedschaft beim bbk berlin ist nicht erforderlich. Das Kursangebot erweitert sich permanent. Neue Termine werden möglicherweise auch noch einmal ins laufende Programm eingepflegt. Wir empfehlen daher das Abonnieren des Newsletters und den Besuch unserer Webseite.

Europäischer Sozialfond (ESF)

Die Angebote im bildungswerk werden mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.

Logo ESF EU KuWiQ Senkult

News

    13.09.2023 | Kursprogramm für das vierte Quartal vom bildungswerk des bbk berlin

    Alina Grubnyak under the Unsplash License

    Das bildungswerk des bbk berlin stellt sein Kursprogramm für den Sommer 2023 vor: Dieses umfassende und einzigartige Fort- und Weiterbildungsangebot steht bildenden Künstler/innen ab sofort zur Verfügung.

    12.09.2023 | Studio1Labor bei DeutschlandRadioKultur: Zoë Claire Miller im Gespräch zur "Frauenförderung in der Kunst"

    10.09.2023 | DeutschlandRadioKultur, Thorsten Jantschek bei Podcast Stunde 1 Labor im Interview u.a. mit Zoë Claire Miller: "Es braucht auf jeden Fall Frauenförderung in der Kunst. Der Gender-Pay-Gap und Gender-Show Gap ist schlimmer in der bildenden Kunst als das im Durchschnitt bei anderen Berufen (der Fall) ist."

    12.09.2023 | Das bildungswerk stellt vor: Vanessa Adler

    Wir möchten an dieser Stelle wöchentlich unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.

    14.07.2023 | Künstlersozialkasse KSK informiert: Abbuchungen durch die UVB korrekt!

    Abbuchungen im Juli im Namen der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) sind korrekt! Bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge, der Künstlersozialabgabe und der monatlichen Vorauszahlungen sowie bei aktuellen Auszahlungen der Künstlersozialkasse ist es bankseitig zu einer Textänderung gekommen. Als Auftraggeberin wird die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) angegeben und nicht mehr die

    27.06.2023 | Pressemitteilung Büro für Kunst im öffentlichen Raum: kunststadt stadtkunst 70-2023 erschienen!

    SKKS70Titel_200

    Die Fachzeitschrift kunststadt/stadtkunst wird jährlich vom Büro für Kunst im öffentlichen Raum im kulturwerk des bbk berlin herausgegeben. Sie informiert über die neuesten Entwicklungen der Kunst im öffentlichen Raum in Berlin und sorgt für Transparenz rund um das staatliche Auftragsgeschehen für Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum im Land Berlin und in den Berliner Bezirken.

    16.06.2023 | Offener Brief: Zukunft der Kultur in Berlin - auf der Kippe?

    Offener Brief

    Offener Brief der Zusammenschlüsse der Berliner Kultur: Ein lebendiges Kunst- und Kulturleben macht Berlin aus, in der internationalen Wahrnehmung wie
    im Kiez. In Berlin interagieren große Institutionen, Theater, Museen, Konzerthäuser und Clubs mit freien Künstler*innen, internationale Gäste mit lokalen Kiez-Akteur*innen, Museen und Opernhäuser mit soziokulturellen Trägern, Bibliotheken und der

    08.06.2023 | Pressemitteilung des bbk berlin: Geschäftsführung des bbk berlin jetzt doppelt so stark!

    Geschäftsführung bbk berlin: Wibke Behrens und Bernhard Kotowski

    Wibke Behrens und Bernhard Kotowski, Foto: Sylbee Kim

    Die Mitgliederversammlung des bbk berlin hat Wibke Behrens am 7. Juni 2023 zur weiteren Geschäftsführerin des bbk berlin gewählt. Sie vertritt damit ab jetzt gemeinsam mit Bernhard Kotowski die Interessen einer der größten Künstler*innenverbände in Europa.