Soziale Absicherung für Künstler*innen: Wie funktioniert die Künstlersozialkasse?
Seminar mit Birgit Effinger
Zeit • Time:
Donnerstag, 13.04.2023, von 11-16 Uhr
Ort • Place:
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Straße 44, 10963 Berlin
Kosten • Costs:
30 €
Info:
Anmeldungen • Attendance:
3 / 9
Anmeldeschluss • Registration closes:
05.04.2023
Beschreibung • Description
Die Künstlersozialkasse, kurz KSK, ist ein zentrales Standbein der sozialen Absicherung für Künstler*innen und Medienschaffende. Die Künstlersozialkasse ist freilich keine Versicherung, sondern ein weltweit einzigartiges Konstrukt mit vielen Vorteilen. So übernimmt die KSK eine virtuelle Arbeitgeberfunktion für freischaffende Künstler*innen, so dass sich auch Künstler*innen und Kulturschaffende eine soziale Absicherung leisten können.
- Wie funktioniert die KSK?
- Welche Berufsgruppen sind für die KSK relevant?
- Unter welchen Voraussetzungen besteht eine Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG)?
- Wie hoch sind die Beiträge?
- Wie melde ich mich an?
Diesen Fragen werden wir in dem Workshop nachgehen und dabei auch individuelle Fragen und Anliegen der Teilnehmer*inne berücksichtigen. Der Workshop vermittelt die Funktionen des eindrucksvollen Konstruktes Künstlersozialkasse und erläutert an praktischen Beispielen die Bedingungen der Mitgliedschaft.