Bilden

bildungswerk des bbk berlin

Das bildungswerk ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverband bildender künstler*innen berlin. Es stellt ein in Berlin und darüber hinaus einmaliges, umfangreiches Qualifizierungsprogramm und Beratungsangebot zur Verfügung. Jährlich nutzen bis zu 1.000 in Berlin lebende Künstler*innen das Angebot des bildungswerk des bbk berlin. Eine Mitgliedschaft beim bbk berlin ist nicht erforderlich. Das Kursangebot erweitert sich permanent. Neue Termine werden möglicherweise auch noch einmal ins laufende Programm eingepflegt. Wir empfehlen daher das Abonnieren des Newsletters und den Besuch unserer Webseite.

Europäischer Sozialfond (ESF)

Die Angebote im bildungswerk werden mit Geldern des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.

Logo ESF EU KuWiQ Senkult

News

    08.06.2023 | Pressemitteilung des bbk berlin: Geschäftsführung des bbk berlin jetzt doppelt so stark!

    Geschäftsführung bbk berlin: Wibke Behrens und Bernhard Kotowski

    Wibke Behrens und Bernhard Kotowski, Foto: Sylbee Kim

    Die Mitgliederversammlung des bbk berlin hat Wibke Behrens am 7. Juni 2023 zur weiteren Geschäftsführerin des bbk berlin gewählt. Sie vertritt damit ab jetzt gemeinsam mit Bernhard Kotowski die Interessen einer der größten Künstler*innenverbände in Europa.

    08.06.2023 | Das bildungswerk stellt vor: Stefano Minzi

    Wir möchten an dieser Stelle wöchentlich unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.

    16.05.2023 | Veranstaltung: Klima, Kunst & Energie III : Treffpunkt Kollegiale Beratung am 16. Juni

    Herzliche Einladung an alle Interessierten in Nah und Fern zu einem ebenso konstruktiven wie auch ko-kreativen "Treffpunkt Kollegiale Beratung" zur Klimaverantwortung im Kulturbereich am 16. Juni! Möglichst handlungsorientiert wollen wir Herausforderungen und Erfahrungen teilen, um gemeinsam weiter zu kommen. Als Format haben wir den bereits mehrfach online-erprobten "Treffpunkt Kollegiale

    04.05.2023 | Mapping the Studio - Berliner Ateliers im Wandel

    Mapping the studio

    Zum Launch des Onlineprojekts lädt die Berlinische Galerie herzlich am 8. Mai um 19:00 in die Uferhallen ein. „Mapping the Studio", das Onlineprojekt der Volontär*innen der Berlinischen Galerie, bricht mit dem Mythos vom Atelier als geheimnisvollem und verborgenem Ort.

    09.05.2023 Veranstaltung: Was macht die Kunst? Eine Debatte über die Zukunft ...

    Eine Veranstaltung des bildungswerk des bbk berlin in Kooperation mit dem bbk berlin und der Kulturpolitischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg

    28.03.2023 | Resümee: Kunst, Klima und Energie - Thematisches Netzwerktreffen mit Workshop in der Residenz des Norwegischen Botschafters in Berlin am 24. März

    Am Freitag vor dem Volksentscheid Berlin Klimaneutral 2030 fand in der Residenz des norwegischen Botschafters in Berlin ein Netzwerktreffen mit Workshop zum Themenkomplex Kunst, Klima und Energie statt. Die Veranstaltung wurde vom bbk berlin und dem bildungswerk des bbk berlin in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft Berlin und in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft Berlin

    14.03.2023 | KdFS: Kulturpolitische Forderungen für Koalitionsverhandlungen 2023–2026

    Berlin lebt von seiner vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft und die Berliner Kunst- und Kulturszene lebt von ihrer weltweit einzigartigen, innovativen und internationalen Freien Szene. Die Freie Szene Berlin steht für Lebensqualität, Weltoffenheit und kulturelle Teilhabe unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Sozialisation – und sie ist ein entscheidender Wirtschafts- und Tourismusfaktor.