Bilden

bildungswerk des bbk berlin

Das bildungswerk ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverband bildender künstler*innen berlin. Es stellt ein in Berlin und darüber hinaus einmaliges, umfangreiches Qualifizierungsprogramm und Beratungsangebot zur Verfügung. Jährlich nutzen bis zu 1.000 in Berlin lebende Künstler*innen das Angebot des bildungswerk des bbk berlin. Eine Mitgliedschaft beim bbk berlin ist nicht erforderlich. Das Kursangebot erweitert sich permanent. Neue Termine werden möglicherweise auch noch einmal ins laufende Programm eingepflegt. Wir empfehlen daher das Abonnieren des Newsletters und den Besuch unserer Webseite.

Europäischer Sozialfond+ (ESF+)

Die Angebote im bildungswerk werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen des Europäischen Sozialfonds.

News

    05.12.2023 Das bildungswerk stellt vor: Dr. Birgit Szepanski

    Dr. Birgit Szepanski

    Wir möchten an dieser Stelle unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.

    03.11.2023 | PM ver.di Landesbezirk Nord: Einführung von Basishonoraren in der Kulturförderung

    verdi_Logo_FGKunst

    Der bbk berlin unterstützt die Forderungen von ver.di, Basishonorare für Kulturschaffende auf Bundesebene noch in diesem Jahr zu beschließen. Als Berufsverband bestärken wir Künstler*innen jedoch darin, ihre Honorarforderungen an den eigenen Kosten für auskömmliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu messen und entsprechend zu berechnen. Denn wir sehen sehr wohl, dass viele Künstler*innen höhere

    22.11.2023 | Kunst als demokratische Sprache – Vom Umgang mit Partizipation bei Kunst am Bau-Wettbewerben

    PRTIZIPATION VERANSTALTUNG 22.11.2023

    Partizipation wird in Ausschreibungen für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum als Möglichkeit einer künstlerischen Ausdrucksform genannt, teilweise sogar gewünscht. In der Praxis ist sie aufgrund der Rahmenbedingungen nicht immer oder nur sehr begrenzt denkbar. Ziel der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist es, Impulse und Vorschläge für einen Rahmen zu erarbeiten, der die Potenziale

    NEU ab 01.11.2023 | Digitaler Campus des bildungswerk

    Digitaler Campus

    Vom 1. November 2023 bis zum 1. März 2024 findet zum zweiten Mal der Digitale Campus statt.

    13.09.2023 | Kursprogramm für das vierte Quartal vom bildungswerk des bbk berlin

    Alina Grubnyak under the Unsplash License

    Das bildungswerk des bbk berlin stellt sein Kursprogramm für den Sommer 2023 vor: Dieses umfassende und einzigartige Fort- und Weiterbildungsangebot steht bildenden Künstler/innen ab sofort zur Verfügung.

    12.09.2023 | Studio1Labor bei DeutschlandRadioKultur: Zoë Claire Miller im Gespräch zur "Frauenförderung in der Kunst"

    10.09.2023 | DeutschlandRadioKultur, Thorsten Jantschek bei Podcast Stunde 1 Labor im Interview u.a. mit Zoë Claire Miller: "Es braucht auf jeden Fall Frauenförderung in der Kunst. Der Gender-Pay-Gap und Gender-Show Gap ist schlimmer in der bildenden Kunst als das im Durchschnitt bei anderen Berufen (der Fall) ist."

    14.07.2023 | Künstlersozialkasse KSK informiert: Abbuchungen durch die UVB korrekt!

    Abbuchungen im Juli im Namen der Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) sind korrekt! Bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge, der Künstlersozialabgabe und der monatlichen Vorauszahlungen sowie bei aktuellen Auszahlungen der Künstlersozialkasse ist es bankseitig zu einer Textänderung gekommen. Als Auftraggeberin wird die Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB) angegeben und nicht mehr die