Kursprogramm

Residenzstipendien

Seminar mit Kati Gausmann  

Beschreibung • Description

Residenzstipendien – praxisbezogen auswählen und erfolgreich bewerben.

 

Aufenthaltsstipendien sind in Mode gekommen! Immer mehr Residenz-Angebote rufen zu Bewerbungen auf. Aber welche Residenz macht für die eigene künstlerische Praxis Sinn? Wo findet man geeignete Open-Calls und Förderungen? Und was muss bei der Bewerbung beachtet werden?

 

Der sechstündige praxisorientierte Workshop vermittelt einen Überblick über Artist-in-Residence Programme, Suchportale, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten und gibt Hilfestellung für die eigene Bewerbung auf passende AiR-Ausschreibungen.

 

Im ersten Teil des Workshops werden die unterschiedlichen Formate von Aufenthaltsstipendien, Bewerbungsverfahren, Finanzierungsmöglichkeiten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erörtert. Es wird eine Auswahl an Open-Call Portalen vorgestellt und besonders nützliche Funktionen einzelner Portale gemeinsam erprobt. Im anschließenden Praxis-Teil werden wir Bewerbungen auf Artist-in-Residence Programme anhand konkreter Fragen und Beispiele der Teilnehmenden besprechen. Wir erarbeiten Entscheidungshilfen für die eigene Auswahl und Bewerbung. Dafür widmen wir uns Fragen wie:

  • Welches AiR-Programm ist für meine künstlerische Praxis und Lebensführung geeignet?
  • Wie analysiere ich eine Ausschreibung? An wen richtet sich meine Bewerbung?
  • Was muss meine Vita beinhalten?
  • Wie stelle ich mein Portfolio zusammen?
  • Wo kann ich Förderung beantragen?

     

Bitte ein internetfähiges Endgerät (Laptop oder Tablet) für die praktischen Übungen mitbringen. Optional können digitale Bewerbungsunterlagen auf vergangene oder aktuelle Ausschreibungen für Residenzen mitgebracht werden.