Kursprogramm

Gutes Geld – schlechtes Geld?

Seminar mit Kirsten Kohlhaw  

Zeit • Time:
Do, 05.06.2025, von 15-18 Uhr und Fr, 06.06.2025, von 13-17 Uhr
Ort • Place:
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Straße 44, 10963 Berlin
Kosten • Costs:
40 €
Info:
Kurssprache: Deutsch
Diese Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmer*innen statt.
Anmeldungen • Attendance:
0 / 9
Anmeldeschluss • Registration closes:
26.05.2025

Beschreibung • Description

Der Kurs bietet Interessierten die Gelegenheit, sich dem allgegenwärtigen Thema Entrepreneurship als angebliche Antwort auf alles einmal in geschütztem Rahmen differenziert zu nähern.

Einladung zu einem (subversiven) Erkundungsgang:
Ziel ist es, allen, die grundsätzlich offen sind für neue Perspektiven, einen ersten Einblick zu vermitteln, welche Möglichkeiten Aspekte des Entrepreneurship für Künstler*innen und Kreativschaffende bieten kann. Und wo Kreativschaffende häufig schon vorher abbiegen…
Wir legen in diesem Workshop alle gängigen und überbordend ausgereizten Narrative nebeneinander und machen uns zu eigen, was anders ausgedrückt gar nicht so entfernt ist von eigenen Erwerbsmodellen und Ideen.

Leitfragen für die gemeinsame Erkundung:
Wie lassen sich die eigenen Handlungsspielräume im Einklang mit dem eigenen künstlerischen Schaffen erweitern?
Wie lernen wir, unsere Ressourcen Kopf, Hand und Herz (bzw. Bauch) selbstbewusst und offensiv auszuspielen (Disclaimer: Funktioniert auch für Introvertierte)?
Wie erschließen wir uns inspirierende Welten hinter eventuellen Widerständen und nehme uns, was wir gebrauchen können, als mögliche neue, nützliche Werkzeuge mit auf unseren weiteren Weg?

Zum Ablauf:
Zum Einstieg wird ein kurzer Impuls zu alternativen, ganzheitlichen Ansätzen für Wertschöpfung die gemeinsame Arbeit an eigenen (und zu diskutierenden) Fragestellungen erleichtern.
Zur möglichen Orientierung im Verlauf des Workshops wird den Teilnehmenden ein Bullshit-Bingo-Buffet aufgebaut, auf dem einige grundlegende Begriffe und methodische Rahmenwerke appetitlich angerichtet werden.
Einige ausgewählte Beispiele laden dazu ein, eigene Glaubenssätze wohlwollend und kritisch zu hinterfragen und eventuell neue Sichtachsen auf die eigene Positionierung zu integrieren.