Fotogrammetrie
Seminar mit Lioba von den Driesch
Beschreibung • Description
Unter dem Begriff „Fotogrammetrie“ (übersetzt Lichtbildmessung) versteht man heute vor allem den Prozess, mit dem mittels Fotoserien oder 3D Scans präzise 3-dimensionale Abbilder realer Objekte oder Areale berechnet werden können. Künstlerische Anwendungsbereiche sind z. B. Virtuelle Galerien, Visualisierungen für Kunst im öffentlichen Raum, 3D-Druck-Vorbereitung und VR/AR - Projekte. Diverse Programme, vor allem für Windows, Open Source Systeme und iOS, sind inzwischen für Künstler*innen erschwinglich, oder als Open Source und Freeware frei nutzbar.
Im dem Kurs werden Grundlagen der Fotogrammetrie anhand dreier Programme in unterschiedlichen Workflows vermittelt:
- Agis Metashape: Eine professionelle Geländevermessungssoftware, mit kleiner Standardversion (Mac OS, Windows, Linux), 30 Tage Trial
- Polycam: ein professionelles Fotogrammetrieprogramm für iOS mit einer kleinen Free Version, und gestaffeltem Abo-System + 7 Tage Trial
- Blender 3D (Open Source): Abschließend werden die Modelle in Blender importiert, weiter bearbeitet und "in Szene" gesetzt.
Vorraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen
Wenn vorhanden:
- Ein Laptop / MacBook mit möglichst aktuellem Betriebssystem und mindestens 16GB RAM
- CPU: 4 – 12 cores Intel, AMD oder Apple M1/M2 processor, 2.0+ GHz
- Windows: NVIDIA oder AMD GPU mit 1024+ unified shaders
- Eine Digitalkamera und/oder ein iPhone Pro mit Lidar Scanner
- Für Fotoserien können auch Android Smartphones genutzt werden.
Die Medienwerkstatt kann Computer und Kameras zur Verfügung stellen, bitte vorher anfragen.