Kursprogramm

Ein Werkverzeichnis anlegen (2 Tagesseminar)

Seminar mit Susanne Haun  

Beschreibung • Description

Hilfe! In meinem Atelier steht und liegt überall Kunst!

Am ersten Tag dieses Seminars wird über die Möglichkeiten gesprochen, ein Werkverzeichnis anzulegen, dieses für die Gestaltung von Preislisten, Echtheit-Zertifikation und vor allem auch für den Nachweis, welche Sammler*innen welche Kunst von euch gekauft haben, zu verwenden. Bei der Auswahl von Kunstwerken für eine Ausstellung hilft euch ein Werkverzeichnis genauso wie bei der Planung von Verkäufen und Schenkungen in Institutionen und Museen. Für Nachlassverwalterinnen und Nachlassverwalter von Künstler*innen ist ein Werkverzeichnis erforderlich, um einen Ort für das kulturelle Erbe zu finden. Es werden Fördermöglichkeiten und schon vorhandene Computerprogramme vorgestellt, mit deren Hilfe ein strukturierter Überblick über eure Kunst ermöglicht wird. Für den ersten Einstieg kann es sinnvoll sein ein Tabellenprogramm wie Excel oder Numbers oder ein einfaches Datenbanksystem wie Ninox zu verwenden.

Am zweiten Tag wird praktisch gearbeitet. Jede/r Teilnehmer*in sollte einen Laptop bzw. Tablet und Fotos (jpg) von 5 Kunstwerken von sich mitbringen, die wir im Vergleich in Excel (calc oder numbers) und im Datenbanksystem Ninox erfassen werden. Wir legen gemeinsam eine Excel Tabelle für ein Werkverzeichnis an. Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Anlegen eines Test-Accounts für ein Werkverzeichnis beim Datenbank Anbieter Ninox und erstellen Felder für unser Werkverzeichnis und lernen, wie man festlegt, welche Formate die einzelnen Felder beinhalten können. Am Ende des Seminars schauen wir uns an, welche Vorteile / Nachteile ein Datenbanksystem gegenüber einer Tabelle in Excel hat.

Am Ende des Seminars bekommt jede/r Teilnehmer*in ein Handout mit hilfreichen Links zum Thema Werkverzeichnis.