Kursprogramm

Das Smartphone als Videokamera und Schnittplatz

Seminar mit Gaby Schulze  

Zeit • Time:
Sa, 22.04. und So, 23.04.2023 jeweils von 11-17 Uhr
Ort • Place:
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Straße 44, 10963 Berlin
Kosten • Costs:
70 €
Info:
Diese Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmer*innen statt.
Anmeldungen • Attendance:
8 / 9
Anmeldeschluss • Registration closes:
12.04.2023

Beschreibung • Description

 

Videos mit dem Smartphone produzieren, bearbeiten und veröffentlichen

Mit einer filmischen Dokumentation lassen sich künstlerische Arbeitsprozesse stimmig für ein breites Publikum sichtbar machen und individuelle Positionen vermitteln. Auch Hintergründe zu Inhalt und Intention können beispielsweise durch ein Interview weitergegeben werden. Als Zeitdokument ist Video ein adäquates Medium.

Mit dem Smartphone lassen sich nicht nur qualitativ hochwertige Videos aufnehmen, sondern auch verhältnismäßig unkompliziert und zeitnah für die Ausgabe aufbereiten und direkt veröffentlichen. Alternativ zu Videoschnittsoftware auf dem Computer sind Apps für den Videoschnitt auf dem Smartphone bei weitem nicht so kostspielig und bemerkenswert professionell. In diesem Kurs erfährst du, wie dein Smartphone mit Hilfe des richtigen Zubehörs zur professionellen Kamera wird. Darüber hinaus erhältst du in Kürze einen Überblick über die Grundlagen von Kamera-Apps zum Aufnehmen von Videos, zum kreativen Bearbeiten des erstellten Videomaterials und der anschließenden Veröffentlichung auf Videoportalen und Social-Media-Kanälen. Anhand praktischer Übungen wird im Kurs Videomaterial produziert und mit unterschiedlicher Software bearbeitet. Dabei wird unter anderem auf den Umgang mit Dramaturgie, Kameraeinstellungen, Vor- und Abspann sowie das Hinzufügen von Filmmusik eingegangen. Auch werden Tipps zu Kameraeinstellungen, Schnitt und Toneffekten gegeben sowie auf die Stop-Motion-Technik eingegangen. Für die anschließende Veröffentlichung im Internet wird auch das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) behandelt.

 

Zusatzinformation:

Für die Teilnahme an den Übungen bitte das Smartphone (Android und IOS, iPad und iPod touch) mitbringen, sowie Apple-ID, Passwörter etc., um Apps herunterzuladen. 

 

Wer will und hat kann sein Zusatzequipment für sein Smartphone mitbringen (Stativ, Selfistick u.ä.)