28.02.2023 | Kursprogramm für das zweite Quartal vom bildungswerk des bbk berlin

Nach einem sehr gut angenommenen ersten Quartal stellt das bildungswerk des bbk sein Kursprogramm für das Frühjahr 2023 vor: Dieses umfassende und einmalige Fort- und Weiterbildungsangebot steht allen bildenden Kunstschaffenden ab sofort zur Verfügung.
Neben ganz praktischem Wissen, darunter 'Atelierzauber - Wie bereite ich einen Atelierbesuch vor?' über 'Grundlagen der Buchführung/Steuererklärungen selbst erstellen' bis hin zu 'Soziale Absicherung für Künstler*innen: Wie funktioniert die Künstlersozialkasse?', bietet das umfangreiche Kursprogramm darüber hinaus auch theoretisches Wissen in rechtlichen, wirtschaftlichen und strategischen Bereichen der Professionalisierung. Es werden zahlreiche Aspekte digitalen Arbeitens gelehrt – sowie mit 'How to pitch your art' oder 'How to work with your voice', beide Kurse unter Leitung von Nina Weniger, neue Wege der Selbstvermarktung eingeschlagen. Diese und mehr gehören zu den spannenden Kursen, die im Frühjahr besucht werden können.
Neu im Kursangebot ist ein Schwerpunkt auf die Vermittlung von Wissen rund um künstlerische Publikationen: Vanessa Adler bringt und in 'Katalogproduktion' und 'Künstlerbücher: aktuell und historisch' nahe, Dr. Birgit Szepanski wird ihr Fachwissen 'Von der Kunst zum Text' vermitteln und Stefan Tielscher gibt eine 'Einführung in die Technik des Buchdrucks'.
Da manchmal kurzfristig Plätze in bereits ausgebuchten Kurs frei werden, wird empfohlen, unseren Newsletter zu abonnieren, wo wir auf neue Kurskapazitäten hinweisen.
Das bildungswerk ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverband bildender künstler*innen berlin. Jährlich nutzen bis zu 1.000 überwiegend in Berlin lebende Künstler*innen das Angebot des bildungswerk des bbk berlin. Eine Mitgliedschaft beim bbk berlin ist nicht erforderlich.