Rückblick • Past

Lichtermeer gegen den Rechtsruck

demo lichtermeer

Der bbk berlin informiert | Campact, Eltern gegen Rechts und Fridays for Future rufen zur Demonstration auf: Wir stehen zusammen – mit unseren Nachbar*innen, Freund*innen und Kolleg*innen machen wir uns stark für die Demokratie und gegen den Rechtsruck. Ob mit Taschenlampen, Handys, Lichterketten oder Kerzen: Lasst uns die Dunkelheit gemeinsam erhellen.

50 Jahre Druckwerkstatt Jubiläumsfeier in Bethanien

Die Druckwerkstatt lädt euch herzlich ein, mit allen Mitarbeitenden, Nutzer*innen und Freunden der Kulturwerkseinrichtungen des bbk berlin dieses großartige Jubiläum gebührend zu feiern!

Talking back 1 - #metoo in der bildenden Kunst?!

Von den Dynamiken beruflicher Beziehungen, über die Natur der künstlerischen Arbeit bis hin zu rechtlichen Aspekten. Organisiert von der AG CSA (Counter Sexism and Abuse) des bbk berlin in Zusammenarbeit mit dem bildungswerk des bbk berlin. Mo, 13.01.2025, um 18 Uhr, in der Academie Lounge, Köthener Str. 44, 10963 Berlin

Berliner Umfrage zur Stipendienvergabe für Künstler*innen mit Care-Verpflichtungen

Beteiligt euch bis 10. Januar 2025! Das fair share! Projekt kunst+care startet eine Umfrage, um Stipendienbewerberinnen und geförderte Stipendiatinnen mit Care-Verpflichtungen zu erfassen.

- Aktionstage #BerlinistKultur

#BerlinistKultur: #KürztDieKürzungen! Für Solidarität in der Kultur, kulturelle Vielfalt und eine nachhaltige Zukunft der Berliner Kulturlandschaft.

#Unkürzbar! Großdemo gegen die Kürzungen um 13 Uhr

Unter dem Motto „Wir sind #unkürzbar! – Ein Berlin für Alle!“ ruft ein breites Bündnis aus über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer Großdemonstration am 15. Dezember um 13 Uhr am Lustgarten auf.

„Media and Music Talks“ lecture #2 Rumours of Noise

Rumours of noise 2

Frauke Boggasch und Manfred Miersch laden am 12. Dezember 2024 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30!) zu einer neuen Folge dieser Serie ein und widmen sich erneut der Arbeit mit Geräuschen, radikalen Soundlandschaften und Drones.

Open Studios Schöneweide

Open Studios Schöneweide mit 50 Künstler*innen am Sonntag, den 08.12.24 von 12 bis 17 Uhr

"Kultur für alle"

Kundgebung gegen die geplanten Kürzungen bei der Kultur vor der Schaubühne

Bluemonday und zur Finissage MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN

Blue Monday und Finissage 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Druckwerkstatt, wir laden euch herzlich zum diesjährigen Bluemonday und zur Finissage MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN am 02.12.2024 ab 18:00 in die Druckwerkstatt ein. Für das leibliche Wohl und Musik zum spätabendlichen Tanzen wird gesorgt. Danke für euer Vertrauen. Das Team der Druckwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

Trauermarsch: Demonstration vom Neptunbrunnen zum Brandenburger Tor um 15 Uhr

Berlin sold out _ Trauermarsch _ 29.11.2024

Ankündigung für den Trauermarsch gegen Kürzungsvorhaben im Berliner Kulturhaushalt. Bitte beteiligt Euch!

Achtung Ortsänderung: Aufgrund des Weihnachtsmarktes am Neptunbrunnen wurde der Treffpunkt verschoben auf Rathausstraße Ecke Spandauer Straße.

RATSCHLAG DER VIELEN: HANDELN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS

Die Vielen - Handeln gegen Rechtsextremismus

DIE VIELEN in Kooperation mit der Akademie der Künste und Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), Deutscher Bühnenverein, Deutscher Kulturrat, Fonds Darstellende Künste, Maxim Gorki Theater, GRIPS Theater, HAU Hebbel am Ufer, Initiative Kulturelle Integration, Kampnagel, Kulturforum der Sozialdemokratie, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und VIELE andere mehr

- Verlängerung der Ausstellung: MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN bis 02. Dezember 2024

Material Turn Ausstellung Verlaengerung Finissage

Die Medienwerkstatt verlängert ihre Ausstellung MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN in den Räumen der Druckwerkstatt bis zum 02.12.2024.

Dokumentation Kunst am Bau Neubau Clay-Schule

Kurr Riechert Bezeichnung

Den Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau Clay-Schule in Berlin-Neukölln gewannen Stephan Kurr und Silke Riechert. Die Dokumentation ihres partizipativ angelegten Projektes Bezeichnung legen sie nun in einem Band vor.

Einweihung Kunst am Bau Schulstandort Thulestraße

Hans Hoepfner Verweile doch

Den Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau Schulstandort Thulestraße gewann der Berliner Künstler Hans Hoepfner. Nun wird sein Werk "Verweile doch...!" eingeweiht.

Demonstration am Brandenburger Tor um 10 Uhr: WIR MÜSSEN REDEN

Demo BerlinIstKultur 13.11.2024

Das Aktionsbündnis #BerlinIstKultur ruft zum 13. November 2024 zur stehenden Demonstration vor das Brandenburger Tor auf den Platz des 18. März. Damit reagieren wir auf den tagenden Hauptausschuss, der über geplante Kürzungen im Kulturetat des Berliner Haushalts verhandeln wird. Diesem Aufruf hat sich eine Vielzahl Berliner Kulturinstitutionen, Verbände und Persönlichkeiten angeschlossen, um an

Dokumentation KiöR-Symposium Wuhlheide Eröffnung

KiöR-Symposium Wuhlheide 2024

KiöR-Symposium Wuhlheide 2024

Ende August 2024 arbeiteten fünf Künstler*innen eine Woche lang in der Wuhlheide und erkundeten diese als einen künstlerisch und gesellschaftspolitisch geprägten Naturraum. Ihre Arbeit wurde fotografisch begleitet und kann in einer Foto-Dokumentationsausstellung nachverfolgt werden.

Finissage Kunstinstallation Rosengarten Treptower Park

Christoph Mertens SEIT

SEIT - Temporäre Kunstinstallation Rosengarten Treptower Park

Die 11. Ausgabe der Temporären Kunstinstallation im Rosengarten des Treptower Parks schließt mit einem Künstlergespräch das Projekt SEIT von Christoph Mertens ab.

Mitgliederversammlung in der Academie Lounge | Köthener Str. 44

Plakat rundbrief 11-2024

Der Vorstand lädt Euch herzlich zur zweiten Mitgliederversammlung des bbk berlin in diesem Jahr am 6. November um 18 Uhr in die Academie Lounge in der Köthener Str. 44 ein. Weitere Informationen und die Tagesordnung findet ihr hier:

- Offene Ateliers: Sigmaringer1/Brandenburgische2 von 12 bis 19 Uhr

Offene Ateliers - Sigmaringer 1 2024

Herzliche Einladung in die Ateliers der Sigmaringer 1. Achtung Baustelle!!! Der Eingang zu den Ateliers befindet sich jetzt in der Brandenburgischen Straße 2 (gleich neben der Bücherei). Für das Fortbestehen des größten Atelierhauses im Bezirk charlottenburg-Wilmersdorf bis 2025!