
Selbstvermarktung für Künstlerinnen und Künstler - Dr. Peter Funken
Der Beruf verlangt neben Kreativität und Einfallsreichtum auch eine voraussehende Selbstorganisation und ein Selbstmarketing, um auf die Dauer erfolgreich zu sein. Das bedeutet, dass die gesamte künstlerische Tätigkeit auf das Ziel gerichtet ist, mit den eigenen Arbeiten und Projekten in der Öffentlichkeit sichtbar und erfolgreich zu werden - bei Ausstellungen, Ausschreibungen oder Messen. Dies setzt voraus, dass der Arbeitsalltag sinnvoll geplant und strukturiert wird, und immer wieder Überlegungen stattfinden, wie die eigene Arbeit der Öffentlichkeit zugeführt und präsentiert wird.
Das Seminar will dazu verhelfen, das eigene Handeln besser zu organisieren und zu koordinieren, also Marketingschritte zu entwickeln, die den oben genannten Zielen dienen. Der Workshop vermittelt deshalb praktisches Wissen über künstlerische Selbstvermarktung (7 planbare und überprüfbare Schritte für die persönliche Arbeit) und wird bei einem einstündigen persönlichen Coaching ein massgeschneidertes Marketing entwickeln und ggf. bei Organisationsproblemen Lösungsvorschläge anbieten.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.
Dieses Angebot des bildungswerks
wird mit Geldern des
Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die
Dozentenhonorare.
Daher muss jede/r Teilnehmer/in vor Beginn der Veranstaltung einige
Angaben zur Person
machen und mit Unterschrift
bestätigen.
Zur
Evaluierung des Weiterbildungsangebots wird außerdem ein Multiple-Choice-Test
durchgeführt.
Ihre
Daten unterliegen sämtlich dem Datenschutz und werden
entpersonalisiert zur Erfüllung der
Evaluierungs-
und Berichtspflichten an die dafür zuständige ESF-Verwaltung weitergeleitet.