
SOZIALE MEDIEN für KÜNSTLER*INNEN ?!?! - Susanne Haun
- Auffallen,
aber wie? -
Brauche ich als Künstler*in wirklich Soziale Medien oder finden potentielle Galeristen*innen und Sammler*innen allein über mein Atelier und meine Webseite den Weg zu mir?
In dem Workshop werden die Möglichkeiten und der Nutzen einer eigenen Internetpräsenz in Verbindung mit Blogs, Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Vimeo (YouTube) und xing vorgestellt.
Es wird der Aufwand in Kosten und Zeit dem Nutzen der einzelnen Plattformen gegenübergestellt und es wird an Beispielen gezeigt, wie jeder seine eigene Plattform finden kann, in der sie/er authentisch ihre/seine Kunst präsentieren kann, ohne sich in der Vielzahl der Möglichkeiten zu verzetteln.
Es werden Tips und Hinweise gegeben, sie die/der Künstler*in sich so organisieren kann, dass sie/er die sozialen Medien zu ihrem/seinen Nutzen verwenden kann, ohne dabei seine eigene Kunst zu vernachlässigen.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.
Dieses Angebot des
Bildungswerks wird mit Geldern des
Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die
Dozentenhonorare.
Daher muss jede/r Teilnehmer/in vor Beginn der Veranstaltung einige
Angaben zur Person
machen und mit Unterschrift
bestätigen.
Zur
Evaluierung des Weiterbildungsangebots wird außerdem ein Multiple-Choice-Test
durchgeführt.
Ihre
Daten unterliegen sämtlich dem Datenschutz und werden
entpersonalisiert zur Erfüllung der
Evaluierungs-
und Berichtspflichten an die dafür zuständige ESF-Verwaltung weitergeleitet.