
Sicher Präsentieren in der Praxis - Dr. Sonja Claser
In der Praxis ist es für bildende Künstler*innen wichtig, sich selbst und ihre Kunst gut zu präsentieren: beim Netzwerken auf Veranstaltungen, im Kontakt mit Galeristen, Kuratoren,
Sammlern etc. Wer sicher und gekonnt präsentieren kann, erhöht seine Chancen, das eigene Werk sichtbar zu machen, mehr Ausstellungsprojekte zu erhalten und sich ein gutes Netzwerk zu schaffen.
Sicheres Präsentieren kann erlernt werden! Im Workshop werden die Grundlagen und das Rüstzeug vermittelt, die Sie einsetzen können, um sicher aufzutreten und Ihre künstlerischen Ideen und Projekte überzeugend vor anderen zu präsentieren. Methoden zur erfolgreichen Kommunikation gehören ebenso dazu wie das präzise Formulieren Ihres künstlerischen Vorhabens oder einer Projektidee und Übungsbeispiele für konkrete Gesprächssituationen.
Schwerpunkte des Workshops:
- Die eigene Haltung
- Ziele festlegen – Was ist meine Motivation für die Selbstpräsentation, was will ich erreichen?
- In der Praxis – Wie präsentiere ich mich sicher im Umgang mit Galerien, Museen, Sammlungen etc.?
- Grundlagen einer gelungenen Kommunikation
- Aspekte des Storytelling
- Elevator Pitch
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmer*innen lernen, sicher und souverän über die eigene Kunst zu sprechen und sich nach außen zu präsentieren. Der Workshop bildet eine Ergänzung zum Workshop „Die Kunst des Netzwerkens“; es ist aber auch möglich, nur einen der beiden Kurse zu besuchen.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.
Dieses Angebot des bildungswerks
wird mit Geldern des
Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die
Dozentenhonorare.
Daher muss jede/r Teilnehmer*in vor Beginn der Veranstaltung einige
Angaben zur Person
machen und mit Unterschrift
bestätigen.
Zur Evaluierung des Weiterbildungsangebots wird außerdem ein
Multiple-Choice-Test durchgeführt.
Ihre
Daten unterliegen sämtlich dem Datenschutz und werden entpersonalisiert zur
Erfüllung der
Evaluierungs-
und Berichtspflichten an die dafür zuständige ESF-Verwaltung weitergeleitet.