
Einführungskurs Blender (3D Grafik-Software) - Gaby Schulze
Mit der sehr vielfältigen Open Source 3D Grafiksoftware Blender lassen sich für Video-, Fernseh- und Kinoproduktionen Landschaften, Gegenstände, Lebewesen, Szenen und Schrift in 3D bauen und animieren, die dann im Programm Blender 3D mit dem integrierten Compositor und Videoschnittprogramm nachbearbeitet und gerendert werden können.
Für Kunstprojekte werden 3D Skulpturen modelliert, Szenen für Performances und Installationen kreiert, es werden 3D Vorlagen für den Lasercutter und Modelle für den 3D Drucker erstellt. Außerdem kann man in Blender 3D interaktive 3D Grafik für Spiele entwickeln und vieles mehr. Das alles auch in Echtzeit mit der Cycles Render Engine.
Im Kurs werden in 2 Tagen die Grundlagen der 3D- Modellierung, Texturierung, Animation und das Rendern erlernt. Mit vielen Übungen, die wir gemeinsam durcharbeiten, eignet sich der Kursteilnehmer die Oberfläche von Blender 3D an, wie man einen dreidimensionalen Körper erstellt, modelliert, texturiert, animiert und rendert. Materialien, Beleuchtung und die Grundlagen der Kamera werden ebenfalls mit verschiedenen Übungen erlernt.
Vorkenntnisse in Blender sind nicht notwendig.
Der eigene Laptop kann zum Arbeiten mitgebracht werden oder ein USB-Stick für die Speicherung der eigenen Dateien. Bitte außerdem Maus mit 3 Tasten (Mitte Mausrad) mitbringen.
Wir arbeiten mit der aktuellsten Version von Blender: www.blender.org
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt.
Dieses Angebot des bildungswerks
wird mit Geldern des
Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Diese Zuschüsse sind die Basis für niedrige Teilnahmegebühren und für die
Dozentenhonorare.
Daher muss jede/r Teilnehmer/in vor Beginn der Veranstaltung einige
Angaben zur Person
machen und mit Unterschrift
bestätigen.
Zur Evaluierung des Weiterbildungsangebots wird außerdem ein
Multiple-Choice-Test durchgeführt.
Ihre
Daten unterliegen sämtlich dem Datenschutz und werden entpersonalisiert zur
Erfüllung der
Evaluierungs-
und Berichtspflichten an die dafür zuständige ESF-Verwaltung weitergeleitet.